Los 528 - St. Michaels-Portal von Franz Barwig d.Ä. 1868 Schönau/Mähren - 1931 Wien. Studierte in Wien und Paris. War Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule, Mitglied des Hagenbundes und der Wiener Secession. Erhielt die große goldene Staatsmedaille und den Reichel-Preis. Barwig gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des Wiener Jugendstils. Werke von Barwig befinden sich u.a. in der Canisius- Kirche Wien und in der Österreichischen Galerie im Belvedère. Signiert. 1903 dat. Ortsbez. Wien. De
Restzeit
328T 11h:54m:40s
(Donnerstag, 31. Oktober 2024 09:00:00)
Sofortkauf
Beschreibung
St. Michaels-Portal von Franz Barwig d.Ä. 1868 Schönau/Mähren - 1931 Wien. Studierte in Wien und Paris. War Professor an der Wiener Kunstgewerbeschule, Mitglied des Hagenbundes und der Wiener Secession. Erhielt die große goldene Staatsmedaille und den Reichel-Preis. Barwig gilt als einer der bedeutendsten Bildhauer des Wiener Jugendstils. Werke von Barwig befinden sich u.a. in der Canisius- Kirche Wien und in der Österreichischen Galerie im Belvedère. Signiert. 1903 dat. Ortsbez. Wien. Der Erzengel Michael mit Schwert und Harnisch über einem besiegten Drachen. Meisterliche Reliefschnitzerei. Türzargen mit geschnecktem Akanthus und Kordelstäben. Bogenförmiger Abschluss mit Akanthus-Durchbruchschnitzerei und Wappen (3 Sterne und Rad), von steigenden Steinböcken flankiert. Türblatt 243 x 94 cm, Gesamthöhe 308 cm, Breite mit Zage 168 cm.
Auf den Nettoverkaufspreis dieses Objekts wird ein Aufgeld in Höhe von 27% fällig.
Der Nettoverkaufspreis ist in der Auktion der Zuschlagpreis und im Nachverkauf der Limitpreis.
Auf den Nettoverkaufspreis dieses Objekts wird ein Aufgeld in Höhe von 27% fällig.
Der Nettoverkaufspreis ist in der Auktion der Zuschlagpreis und im Nachverkauf der Limitpreis.
Details
Losnummer | 528 |
---|
Versand & Zahlung
Zahlungsmethoden
Überweisung
Barzahlung bei Abholung
Barzahlung bei Abholung
Standort
Standort: Deutschland, 88131